Die Pyramide von Chufu steht auf einer Höhe von 138,5 Metern. Dieses Wunder ist Teil der sieben Weltwunder der Antike. Diese älteste und größte Pyramide befindet sich im Pyramidenkomplex von Gizeh und hat die Menschen über Jahrhunderte hinweg in Erstaunen versetzt.
Die Große Pyramide von Gizeh oder die Cheopspyramide befindet sich im Großraum Kairo, Ägypten. Offensichtlich haben Historiker festgestellt, dass die Struktur als Grab für den ägyptischen Pharao Chufu aus der vierten Dynastie dient.
Lage der Chufu-Pyramide
Die alten Ägypter bauen die Cheops-Pyramide auf einem felsigen Plateau am Westufer des Nils in der Nähe von Gizeh in Nordägypten. Zusammen mit den Pyramiden von Khaefre und Menkaure bildet es den herausragenden Teil des Pyramidenkomplexes von Gizeh.
Warum bauten die alten Ägypter die Pyramide von Chufu?
Die alten Ägypter bauten diese älteste und nördlichste Pyramide für Khufu, den zweiten König der vierten Dynastie. Die Cheops-Pyramide gilt als eines der majestätischsten Bauwerke des alten Ägypten.
Darüber hinaus ist diese großartige Struktur ein Beweis für die Macht und Größe von König Chufu. Auf einer Höhe von 146,5 Metern beherbergt die Pyramide zunächst das Grab des Pharaos.
Die alten Pharaonen erwarteten, in ihrem Nachleben Götter zu werden. Um sie auf die nächste Welt vorzubereiten, wurden die Pyramiden mit allem Notwendigen gefüllt.
Wer war König Chufu?
König Chufu oder König Cheops war ein alter Monarch, der von 2589 bis 2566 v. Chr. Das alte Ägypten regierte. Der Pharao der vierten Dynastie trat die Nachfolge seines Vaters Sneferu an. Die meisten Informationen über Chufu stammen aus den Inschriften in seiner Nekropole in Gizeh. Berichte über Herodot enthüllen den Pharao als strengen Herrscher mit schwerer Hand.
Geschichte der Pyramide von Chufu
Herodot war einer der ersten prominenten Autoren, der die Pyramide von Chufu erwähnte. Er stellte fest, dass für den Bau der Pyramide 100.000 Arbeiter erforderlich waren, die in Dreimonatsschichten arbeiteten. Der gesamte Bau dauerte etwa 20 Jahre.
Abmessungen der Cheops-Pyramide
Die Cheops-Pyramide stand einst auf einer Höhe von 481 Fuß und machte die große Pyramide zum höchsten künstlichen Bauwerk seit fast 3.800 Jahren. Seitdem wurde die äußere Hülle der Pyramide vollständig entfernt. Daher steht die Pyramide jetzt auf einer Höhe von 454,4 Fuß. Mit einer Basis von 230,3 Quadratmetern hat die Struktur ein Volumen von etwa 2,6 Millionen Kubikmetern.
Diese kolossale Struktur hat steile Seiten, die bei 51 ° 52 ‘abgewinkelt sind. Dementsprechend sind die Seiten auf die vier Kardinalpunkte eines Kompasses ausgerichtet. Der Kern des Denkmals besteht aus wunderschönen gelblichen Kalksteinblöcken. Die alten Baumeister setzten den inneren Durchgang und die äußere Hülle aus einem raffinierteren hellen Kalkstein zusammen. Im Gegensatz dazu besteht die innere Grabkammer aus großen Granitblöcken.
Dieses große Denkmal wurde durch den Abbau von rund 2,3 Millionen großen Blöcken errichtet. Darüber hinaus wog dies insgesamt fast 6 Millionen Tonnen. Die Pyramide von Khufu ist ein wahres Wunder.
Bau dieses Wunders
Der Bau dieser kolossalen Pyramide erforderte ungefähr 2,3 Millionen Steinblöcke. Anschließend schnitten die alten Ingenieure diese Steine, transportierten sie und bauten sie schließlich zu einem 5,75 Millionen Tonnen schweren Denkmal zusammen.
Daher erscheint die Pyramide wirklich als Meisterwerk technischer und technischer Fähigkeiten. Darüber hinaus weisen die verbleibenden Außenverkleidungen und Innenwände noch feinere Fugen auf als andere bestehende Mauerwerkskonstruktionen aus dem alten Ägypten.
Der für die ursprüngliche Hülle verwendete weiße Kalkstein wurde aus Tura abgebaut. Anschließend wurde es über den Nil transportiert. Die Granitsteine, aus denen die Pyramide besteht, stammen aus Assuan. Das Dach der Königskammer bilden die schwersten Blöcke mit einem Gewicht von 25 bis 80 Tonnen.
Zunächst wurden Rillen in Natursteinflächen gehämmert, um sie in grobe Blöcke zu schneiden. Zweitens wurden wassergetränkte Holzkeile in diese Rillen eingeführt. Schließlich absorbierten die Keile das Wasser und dehnten sich aus, wobei die Steine anschließend in bearbeitbare Stücke zerbrochen wurden.
Wie haben die alten Ägypter die Pyramide gebaut?
Historiker haben sich sehr lange mit dieser Frage beschäftigt. Eine zufriedenstellende Antwort entgeht uns jedoch immer noch. Höchstwahrscheinlich benutzten die Ägypter eine abfallende Barriere aus Sand, Ziegeln und Erde.
Später, als die Pyramide aufstieg, erhöhten die Bauherren diese Grundstruktur in Höhe und Länge. Darüber hinaus wurden die Steinblöcke mit Rollen, Schlitten und Hebeln über die Rampen gehievt.
Darüber hinaus gingen Historiker davon aus, dass es sich bei den für die Pyramide beschäftigten Arbeitskräften im Wesentlichen um Landarbeiter handelte. Sie haben vielleicht an der Pyramide gearbeitet, als der Nil in Flut war. Daher bleibt den Landwirten wenig Arbeit auf dem Feld.
Bis zum 20. Jahrhundert kamen die Historiker jedoch zu dem Schluss, dass nur 20.000 Arbeiter für die Aufgabe angemessen waren.
Innenraum der Pyramide
Wir finden den Eingang zu diesem Wunder an der Nordseite der Pyramide. Es steht auf 59 Fuß über dem Boden. Der Eingang öffnet sich zu einem abfallenden Korridor, der den felsigen Boden durchdringt. Schließlich endet es in einer unfertigen unterirdischen Kammer.
Von diesem absteigenden Korridor zweigen mehrere aufsteigende Korridore ab. Anschließend führen sie zur Kammer der Königin und zu einer großen schrägen Galerie mit einer Höhe von etwa 152 Fuß.
Von dieser Kammer aus öffnet sich ein langer Durchgang in den eigentlichen Bestattungsraum. Sie säumten die Königskammer vollständig und waren mit Granit gedeckt.
Darüber hinaus enthält dieser Raum zwei schmale Schächte, die schräg durch das Mausoleum verlaufen. Diese Schächte öffnen sich zur Außenseite der Struktur. Historiker glauben, dass die alten Ägypter die Schächte zur Belüftung oder vielleicht aus religiösen Gründen benutzten.
Horizontale Granitplatten trennen die fünf Fächer über der Königskammer. Höchstwahrscheinlich sorgten diese massiven Platten dafür, dass der immense Schub der darüber liegenden Mauerwerksmassen abgelenkt wurde.
Pyramidentempel
Ein Pyramidentempel, der auf der Ostseite des Bauwerks stand, ist mit der Zeit fast vollständig verschwunden. Schwarzer Basaltpflasterstein ist der einzige Überrest des Tempels. Leider liegt der Taltempel unter dem Dorf Nazlet el-Samman, das noch ausgegraben werden muss.
Fazit
Die Pyramide von Chufu bleibt eines der größten Rätsel der altägyptischen Geschichte. Diese majestätische Struktur hat die Wetterveränderungen im Laufe der Zeit übertroffen. Es ist ein Beweis für die Macht und den Ruhm des alten Ägypten. Die Cheops-Pyramide versorgte Historiker mit einer Fülle von Informationen über das Leben des alten Ägypten. Daher besuchen Touristen heute mit Ehrfurcht die Pyramide von Gizeh, um einen Einblick in die Vergangenheit zu erhalten.