Pyramide von Menkaure

Pyramide von Menkaure

Menkaure ist die dritte Pyramide im Komplex der Pyramide von Gizeh im ägyptischen Großraum Kairo. Diese kleinste der drei Strukturen ist die kleinste der drei und erreicht eine Höhe von 66 Metern. Obwohl die Pyramide von Menkaure kurz ist, beherbergt sie einige der beeindruckendsten Skulpturen aus der altägyptischen Geschichte.

Die Pyramide dient Menkaure, dem fünften König der vierten Dynastie, als Mausoleum. Menkaure ist die südlichste und letzte Pyramide, die in der Nekropole von Gizeh gebaut wurde.

Lage der Menkaure-Pyramide

Auf dem Gizeh-Plateau befindet sich das berühmte Bauwerk mit seinen angrenzenden Komplexen. Menkaure ist Teil des Pyramidentrios und befindet sich am südwestlichen Stadtrand von Kairo, Ägypten.

Daher kann es einige hundert Meter südwestlich seiner vergleichsweise größeren Nachbarstrukturen gesichtet werden. Zusammen bilden die Pyramide von Khafre, die Große Pyramide von Khufu und Menkaure die berühmte Nekropole von Gizeh.

Als die alten Ägypter die Menkaure-Pyramide errichteten?

Historisch gesehen können wir davon ausgehen, dass die alten Ägypter Menkaure im 26. Jahrhundert vor Christus errichteten. Wir können jedoch das Datum des Baus nicht genau bestimmen, da die Regierungszeit des Pharao historisch undefiniert bleibt. Der Pharao der vierten Dynastie, Menkaure, regierte zwischen 2532 und 2515 v. Chr. Das alte Ägypten. Daher können wir wahrscheinlich annehmen, dass er diese Pyramide in dieser Zeit gebaut hat.

Warum bauten die alten Ägypter die Pyramide von Menkaure?

Der edle Pharao war der Sohn und der Nachfolger von Khafre. Menkaure wollte, dass sein Mausoleum das letzte unter den großen Pyramiden war. Außerdem war Khufu der Großvater des Pharao Menkaure. Daher war die Lage dieses Denkmals eine wohlüberlegte Wahl.

Manchmal entschieden sich die Pharaonen, ihre Mausoleen in der Nähe ihrer Väter zu bauen. Historiker waren der Ansicht, dass der König in der Familienlinie sein wollte. Darüber hinaus glaubten die alten Ägypter, dass Pharaonen bestimmte Objekte brauchten, um im Jenseits erfolgreich zu sein. Daher diente die Pyramide als Grabstätte und Denkmal für den König.

Wer ist Pharao Menkaure?

Nach Angaben des Papyrus von Turin regierte König Menkaure fast 18 bis 22 Jahre lang das alte Ägypten. Der Pharao, auch bekannt unter seinem hellenisierten Namen Mykerinos, ist berühmt für sein Grab.

Geschichte

Der englische Armeeoffizier Richard William Howard Vyse und der Ingenieur John Shae begannen im Jahr 1837 mit Ausgrabungen in der Pyramide. Weiter der unbedeckte Sarkophag wurde aus dem Bauwerk entfernt und anschließend an das British Museum in London verschifft.

Der entdeckte Basaltsarkophag war wunderschön detailreich. Es soll auch ein kühnes dekoratives Gesims enthalten haben. Anscheinend wurden darin die Knochen einer jungen Frau gefunden.

Das Handelsschiff mit dem Sarkophag erlag jedoch im Mittelmeer, nachdem es den Hafen von Malta verlassen hatte. Infolgedessen verschwand das Schiff Beatrice nach dem unglücklichen Vorfall von 1838 für immer im Ozean.

Leider war es einer der seltenen verbliebenen Sarkophage aus dem alten Ägypten, die in der Neuzeit überlebten. Daher versendeten sie die verbleibenden zurückgewonnenen Materialien separat. Derzeit zeigt das British Museum diese Materialien mit den Überresten des hölzernen Sarges in seinen Ausstellungen.

Abmessungen des Denkmals

Ursprünglich stieg die Pyramide auf eine Höhe von 65,5 Metern. Daher ist Menkaure die kleinste Pyramide unter den drei Strukturen.

Derzeit steht es auf einer Höhe von 61 m. Mit einer Basis von 108,5 m (356 ft) neigt sich die Pyramide um ungefähr 51 ° 20’25 ”Winkel. Die Messungen bringen die Struktur einer perfekten Pyramide ziemlich nahe.

Besonderheiten der Pyramide

Die altägyptische Sprache bezeichnet diese schöne Pyramide als “Netjer-er-Menkaure”, was übersetzt “Menkaure ist göttlich” bedeutet.

Trotz des großen Namens gibt es einen Beweis dafür, dass die alten Ägypter dieses Denkmal unvollständig gelassen haben. Der vergleichende Unterschied in der Größe von Menkaure kann auf einen neuen Prozess in diesem Zeitraum zurückgeführt werden. Im Laufe der Zeit gaben die alten Ägypter den Bau von Pyramiden auf; Stattdessen gruben sie geheime Gräber in Felsen mit großen Bestattungstempeln.

Anschließend dient Menkaure Archäologen als Werkzeug, um herauszufinden, wie die alten Ägypter diese unglaublichen Strukturen errichtet haben.

Den Aufbau der Pyramide verstehen

Die Pyramide von Menkaure besteht hauptsächlich aus Kalkstein und Assuan-Granit. Die Vorgänger der Pharaonen verwendeten Kalkstein für die äußere Hülle der Pyramiden. Menkaure entschied sich jedoch für Granit aus demselben Grund. Dieser Granit wurde in Assuan abgebaut, das über 800 km entfernt liegt. Die Logistik beim Transport der Granitblöcke zum tatsächlichen Standort war an sich schon umwerfend. Abgesehen davon hatte das ausgewählte Material eine viel rauere Struktur als Kalkstein.

Der Rest der Struktur besteht jedoch aus Kalkstein, und nur im unteren Viertel wird Granit verwendet. Bevor die alten Baumeister vollständig bauten, starb der Pharao leider. Anschließend konnten sie die meisten Granitverkleidungsblöcke der Pyramide nicht glätten. Darüber hinaus sollten in den angrenzenden Taltempeln Kalksteinblöcke aus Granit verwendet werden. Letztendlich vervollständigten sie diese Strukturen jedoch mit weiß getünchtem Lehmziegel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ersten 16 Schichten der äußeren Kompromisse aus rotem Granit bestehen. Der übliche Tura-Kalkstein umhüllte den nachfolgenden oberen Teil.

Innenraum der Pyramide

Der Eingang zur Pyramide liegt an der Nordseite des Bauwerks und ist fast vier Meter hoch. Anschließend öffnet sich dieser Eingang in einen absteigenden Korridor, der teilweise mit rosa Granit verkleidet ist. Hinter der Galerie befindet sich eine getäfelte Kammer mit in die Wände gehauenen Nischen. Der ursprüngliche Zweck dieser dekorativen Kammer ist unbekannt.

Darüber hinaus führt diese Kammer zu einem kleinen, schmucklosen Vorraum, der sich unterhalb der Achse der Pyramide befindet. Von diesem Vorraum aus verbindet sich ein unterer Korridor mit der Grabkammer.

Dieser Raum geht von Norden nach Süden. Die aus rosa Granit gebaute Kammer trägt eine Giebeldecke in Form eines Tonnengewölbes. Darüber hinaus entdeckte Vyse den kolossalen Basaltsarkophag direkt in dieser Kammer.

Abbruchversuche

Im zwölften Jahrhundert versuchte der zweite ayyubidische Sultan von Ägypten, die Pyramide von Menkaure zu zerstören. Nach acht Monaten des Kampfes beschloss der Sultan, diese mühsame Aufgabe aufzugeben. Dies führte jedoch zu einem unschönen Schnitt an der Nordwand der Pyramide.

Fazit

Die Menkaure-Pyramide ist weiterhin ein Beweis für die Größe der Könige des alten Ägypten. Trotz des Größenunterschieds beherbergt diese Pyramide einige der schönsten Relikte der Antike. Neben vielen anderen Statuen kann die atemberaubende Diade des Königs im Museum of Fine Arts in Boston besichtigt werden. Daher ist diese schöne Struktur weiterhin eines der beeindruckendsten Denkmäler des alten Ägypten.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.