Die Pyramide von Chaefre steht auf einer Höhe von 448 Fuß mit einer Basislänge von 706 Fuß. Diese Maße machen die Pyramide zur zweithöchsten und zweitgrößten des Pyramidenkomplexes von Gizeh. Dieses historische Denkmal ist auch als Chephren-Pyramide bekannt. Es beherbergt das Grab des Pharao Chaefre der vierten Dynastie, der zwischen 2558-2532 v. Chr. regierte.
Lage der Pyramide von Chaefre
Die Cheops-Pyramide steht südwestlich der großen Cheops-Pyramide. Es erscheint als Teil der Gizeh-Nekropole auf dem Gizeh-Plateau im Großraum Kairo, Ägypten.
Daher steht Khafre zusammen mit der Großen Pyramide von Gizeh, der Pyramide von Menkaure, neben den dazugehörigen Pyramidenkomplexen. Der Standort der Struktur liegt etwa 9 km westlich des Nils und etwa 13 km südwestlich des Zentrums von Kairo.
Wer baute die Pyramide von Chaefre?
Der Pharao Chaefre wollte seinem Vater, dem großen Cheops, nahe sein. Die Geschichte behauptet, dass Chaefre die Pyramide gebaut hat, um seine Essenz zu verewigen und damit seiner Familie nahe zu sein. Darüber hinaus ordnete der Pharao auch den Bau der Sphinx und des Taltempels an.
Der Grund für den Bau dieser großen Pyramide
Der Bau von Pyramiden als Gräber geht auf den Glauben der alten Ägypter zurück. Diese majestätische Zivilisation glaubte, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Daher kamen Pyramiden im Wesentlichen zu religiösen Zwecken. Daher baute der mächtige Pharao die Pyramide, um als sein Grab zu dienen und Macht und Beständigkeit nach dem Tod zu demonstrieren.
Wer ist Pharao Chaefre?
Chaefre war ein altägyptischer Herrscher der 4. Dynastie während des Alten Reiches. Er war der zweite Sohn von Khufu und regierte etwa 26 Jahre lang im alten Ägypten. Über Khafre ist nicht viel bekannt, außer den Berichten von Herodot, der Chaefre als strengen Herrscher erwähnt.
Geschichte
Der italienische Entdecker Belzoni erforschte die Pyramide zum ersten Mal in der modernen Geschichte im Jahr 1816. Der Mann entdeckte den oberen Eingang in der Pyramide und anschließend die unterirdischen Kammern.
Colonel Fitzclarence schuf eine Inschrift am oberen Eingang, um an die Entdeckung von Belzoni zu erinnern.
Abmessungen der Pyramide von Chephren
Das Grab hat die Form einer regelmäßigen viereckigen Pyramide. Anfangs hatte das Grab eine Höhe von 143,9 Metern, heute ist es 136,4 Meter hoch.
Mit einer quadratischen Grundfläche scheint sie die höchste Pyramide des Gizeh-Komplexes zu sein. Das ist jedoch nicht der Fall. Die Cheops-Pyramide steht auf einem Felsgestein, das 10 m höher ist als die Cheops-Pyramide.
Daher erscheint es Touristen größer, wenn sie die Pyramiden gemeinsam betrachten. Die Pyramide enthält Kalksteinblöcke, die jeweils etwa 2 Tonnen wiegen.
Es wird ein Gedankengang angezeigt, bei dem jeder nachfolgende Herrscher ein kleineres Grab als sein Vorgänger errichtete.
Wie hebt sich Khafre von anderen Mauerwerkskonstruktionen ab?
Die Chephren-Pyramide fällt dem Touristen sofort ins Auge. Die Struktur hat einen steilen Hang mit einem Winkel von 53°13′, was sie vertikaler macht als die Pyramide von Cheops. Das liegt daran, dass Khafre neben allen Pyramiden die am besten erhaltene ist.
Obwohl es unter großem Druck stand, hat sich die Höhe des Bauwerks gegenüber dem ursprünglichen Maß gerade um 10 m verringert.
Es kann in der Tat an den über die Jahre intakt gebliebenen Verkleidungssteinen an der Spitze der Pyramide liegen. Darüber hinaus ist Chaefre das einzige Denkmal, das seine äußere Kalksteinverkleidung an der obersten Stelle reserviert hat.
Bau der Pyramide
Die prächtige Struktur kompromittiert horizontale Kurse. Dementsprechend groß sind die am unteren Rand des Rahmens vorhandenen Steine. Mit zunehmender Höhe des Denkmals nehmen die Steine jedoch ab.
Folglich sind die Steine an der Spitze nur 50 cm dick. Die Gesteinsschichten sind in der ersten Hälfte ihrer Höhe vergleichsweise rauer und unregelmäßiger. Der Mittelteil der Pyramide hat jedoch ein regelmäßigeres Mauerwerk.
Gehäusesteine bedecken das obere Drittel der Pyramide. Allerdings fehlen das Pyramidion und ein Teil des Apex. Darüber hinaus besteht der untere Kurs aus wunderschönem rosa Granit. Im Gegensatz dazu umhüllt Tura-Kalkstein den Rest der Pyramide. Die restlichen Verkleidungssteine weisen eine Staffelung von wenigen Millimetern auf. Daher können Wissenschaftler es auf die Besiedlung durch seismische Aktivitäten zurückführen.
Inneres der Pyramide
Die Innenräume von Chaefre sind bescheidener, wenn wir sie mit der Cheops-Pyramide vergleichen. Das Grab unterscheidet sich jedoch von seinem Gegenstück, da es zwei Eingänge und zwei Tunnel zur Grabkammer hat. Anschließend öffnet ein Tor die Vorderseite des Bauwerks, während das andere an der Basis des Khafre öffnet.
Der Grund für das Vorhandensein von zwei Eingängen ist, dass sich die Pyramidenpläne geändert haben. Bemerkenswerterweise sind die Gänge nicht ausgerichtet und weisen einen Versatz von 12 Metern nach Osten auf. Daher verlegten die alten Bauherren den Eingang in die Mitte des Baus.
Das wahre Geheimnis der Pyramide bleibt in der Anwesenheit einer Nebenkammer im Denkmal. Der Raum entspricht der Größe des Königsabschnitts in der Cheops-Pyramide. Darüber hinaus ist der Zweck dieser zusätzlichen Kammer unbekannt geblieben. Es gibt Theorien, dass der Raum Opfergaben, Ausrüstung oder Schatzkammern aufbewahrte. Diese Hypothese hat jedoch noch keine Bestätigung gefunden.
Die Grabkammer
Der Eingang selbst führt in einen Durchgang hinab, der sich zur Hauptgrabkammer öffnet. Giebelförmige Kalksteinbalken bilden das Dach dieser Kammer, da sie die Konstruktion stützen. Außerdem ist die Grabkammer selbst aus einer Grube im Grundgestein gehauen.
In der Mitte der Kammer liegt der rote Granitsarkophag von Chaefre, 14,15 x 5 m groß. Darüber hinaus ist dieses rechteckige Begräbniszentrum in Ost-West-Richtung ausgerichtet.
Neben dem aus einem massiven Granitblock geschnitzten Sarkophag sinkt er auch teilweise auf den Boden. Eine Grube in der Nähe des Sarges enthielt wahrscheinlich die kanopische Truhe.
Der Taltempel
Von der Basis der Pyramide führt ein Damm nach Osten zum Chaefre-Taltempel. Diese wunderschön erhaltene Struktur besteht aus megalithischen Blöcken. Darüber hinaus entdeckten Archäologen in diesem Tempel Fragmente mehrerer Statuen des Pharaos. Zweifellos trägt der Taltempel viel zur Pracht des Khafre-Komplexes bei.
Abschluss
Die Chephren-Pyramide steht stolz und majestätisch zwischen dem Pyramidenkomplex von Gizeh. Es ist nicht nur eine wunderbare Struktur, sondern auch die letzte Pyramide, die den äußeren Kalkstein bewahrt hat. Es ist fast unmöglich, dieses brillante Monument der Ingenieurskunst und Kunst nicht zu bewundern. Chaefre wird für immer ein Tor zur Pracht der alten ägyptischen Zivilisation sein.