Tempel von Dendera

Tempel von Dendera

Der Tempel von Dendera liegt 7 km von Qena und etwa 2,5 Kilometer südöstlich von Dendera in Ägypten. Es ist einer der am besten erhaltenen Tempelanlagen in Ägypten. Das Gebiet wurde als sechster Stadtteil von Oberägypten südlich von Abydos genutzt.

Der gesamte Komplex umfasst rund 40.000 Quadratmeter und ist von einer mächtigen, mit Lehmziegeln eingefassten Mauer umgeben.

Geschichte

Der Tempelkomplex zeigt eine Szene der langen Geschichte Ägyptens. Der Tempel erzählt viel über diese Geschichte Ägyptens. Hier können wir feststellen, dass der erste Bau während der alten ägyptischen Zeit erfolgte und von den griechischen und römischen Herrschern weitergeführt wurde. Es gibt Hinweise auf Tempel und andere Bauten, die bis 2500 v. Chr. Zurückreichen. Der Pharao Pepi I (ca. 2250 v. Chr.) Wurde an dieser Stelle errichtet und es gibt Hinweise auf einen Tempel in der Achtzehnten Dynastie (ca. 1500 v. Chr.). Das älteste erhaltene Gebäude in diesem Komplex stammt jedoch aus einheimischen Pharaonen – dem Mammisi, das von Nectanebo II (360–343 v. Chr.) Errichtet wurde.

Das Auftreten des Christentums in Ägypten hat auch Einfluss auf den Tempel. Es gab auch eine koptische christliche Kirche in der Nähe des Tempels der Geburt. Der Haupttempel wurde von Ptolemaios XII. Erbaut und von Königin Kleopatra VII. Zwischen 54 und 20 v. Chr. Fast fertiggestellt.

Merkmale des Tempelkomplexes von Dendera

Der Tempel von Dendera weist viele Merkmale auf. Diese Funktionen umfassen die folgenden Tempel und Elemente:

  • Roman Mammisi
  • Christliche Basilika
  • Sanatorium
  • Hathor-Tempel (der Haupttempel)
  • Tempel der Geburt von Isis
  • Heiliger See
  • Barkenschrein
  • Gateways von Domitian und Trajan
  • Der römische Kiosk

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.