Der Horus-Tempel in Edfu ist einer der beeindruckendsten und am besten erhaltenen Tempel in Ägypten. Dieser Tempel befindet sich am Westufer des Nils in der Stadt Edfu im Gouvernement Assuan. Die alten Ägypter weihten Horus und Hathor von Dendera diesen größten Tempel.
Lage des Horus-Tempels
Geschichte des Horus-Tempels in Edfu
Ptolemaios XII. Neos Dionysos und der Vater von Kleopatra VII. vollendeten die Errichtung dieses Sandsteintempels etwa 180 Jahre später.
Der Bau des heutigen Tempels begann am 23. August 237 v. Chr. während der Herrschaft von Ptolemaios III. Euergetes. Ptolemaios XII. Neos Dionysos, bekannt als Auletes, vollendete es 57 v. Die Ptolemäer baute es an der Stelle eines früheren, kleineren Tempels, der ebenfalls dem Horus geweiht war. Während des Neuen Reiches bauten die Pharaonen Ramses I., Seti I und Ramses II. den früheren Tempel. Die alten Ägypter orientierten die bisherige Struktur jedoch eher in Ost-West-Richtung als in Nord-Süd-Richtung wie am heutigen Standort. Außerdem gibt es einen zerstörten Pylon, der östlich des heutigen Tempels liegt.
Das Auftreten des Christentums in Ägypten hatte seinen Einfluss auf die Nutzung des Horus-Tempels. Das Römische Reich verbot 391 n. Chr. die Verehrung der altägyptischen Götter. So geriet der Tempel jahrhundertelang in Vergessenheit.
Zweihundert Jahre lang begruben Sand, Schutt und ein Teil des Dorfes Edfu diesen Tempel. Es war eine kolossale Menge, die der Sand über sein Dach verteilt hatte. Mitte des 19. Jahrhunderts begann Auguste Mariette mit den Ausgrabungen in diesem Tempel.