Der Medinet-Habu-Tempel ist eigentlich der Gedenktempel des altägyptischen Pharaos Ramses III. Dieser Pharao regierte Ägypten 1185-1153 v. Das Konzept eines Bestattungstempels entstand typischerweise während der glorreichen Ära des Neuen Reiches 1550-1069 v. Historisch gesehen erlebte diese Zeit die größte Blüte der Staatlichkeit und die Errichtung einer großen Anzahl von Tempeln und Denkmälern. Die alten Ägypter bauten solche Tempel als separate Komplexe und betrachteten sie nicht als Gräber. Alle regierenden Pharaonen konnten ihre Stärke und Macht in diesen prächtigen Tempeln verewigen. Der Tempel von Ramses III. in Medinet Habu ist ein eindrucksvolles Beispiel, das bis in unsere Zeit überdauert hat.
Lage des Medinet Habu Tempels
Der Tempel von Medinet Habu existiert am Westufer des Nils in Luxor (ehemals Theben).
Religiöse Bedeutung von Medinet Habu
Das Dorf Medinet Habu war der Geburtsort des altägyptischen Gottes Amun. Das genaue Datum des Erscheinens von Amun ist niemandem bekannt. Es wird jedoch angenommen, dass es 2100 v. Chr. war. Eine der Varianten der Übersetzung des Wortes „Amon“ ist „geheim, versteckt“. Die alten Ägypter verherrlichten den Gott Amun und hielten ihn für den wichtigsten, der über allen Göttern stand.
Errichtung des Medinet-Habu-Tempels
Nachdem Pharao Ramses III. den Thron bestiegen hatte und zu regieren begann, begann er mit dem Bau des Tempels. Er vollendete es 1156 v. Chr. vollständig. Anscheinend ist dieser Tempel dem Ramesseum sehr ähnlich. Dennoch ist es ihm in seiner Majestät, seinem Luxus und seiner Größe deutlich unterlegen.
Ramses III. baute diesen Tempel als Verteidigungsburg gegen feindliche Stämme, die Syrer und Libyer. Diese Feinde versuchten, in das Land einzudringen und die Menschen zu stören. Ursprünglich wurde eine einzige Mauer zusammen mit den Strukturen gebaut, die aus Ziegeln bestanden. Nach einiger Zeit bauten sie eine weitere, die sich 12 Meter von der ersten Mauer entfernt befand. Hinter diesen mächtigen Mauern befanden sich verschiedene Gebäude und Lagerhallen sowie Werkstätten und Scheunen. Dort wurde auch ein Pool gebaut, der in den Kanal mündete. Dank dieses Kanals konnte sich der Herrscher mit dem Boot zu seinem Gebäude bewegen, ohne den Boden zu berühren.
Im 3. Jahrhundert v. die Ptolemäer vollendeten die Hauptfassade des Amun-Tempels. Außerdem machten sie ein Ornament in Form einer geflügelten Sonnenscheibe. Die Gelder für den Bau des Tempels wurden in den zahlreichen Feldzügen von Ramses beschafft. Er galt als wunderbarer Militärführer, der hervorragende Strategien entwickeln kann, dank derer Medinet Habu schnell genug gebaut wurde. Er errichtete zuerst diesen Gedenktempel. Der nördliche Teil der Seite wurde mit einem Portikus mit acht Säulen geschmückt, und die gegenüberliegende Seite ist der Eingang zur Burg. Durch den Eingang kommen wir an einem großen Innenhof vorbei. Auf der rechten Seite können Sie die Ruinen des Tempels sehen, der von Königin Hatschepsut erbaut wurde. Auf der linken Seite sehen Sie die Kapelle der 25. Dynastie.
Plan und Dekoration
Der Tempel von Ramses III. in Medinet Habu ist in seiner Größe einzigartig. Die folgenden Merkmale zeigen seinen Grundriss und Dekorationen an den Wänden:
Erster Pylon
Der erste Pylon ist reich verziert und zeigt Ramses III. Zu sehen sind Bilder und Inschriften über die Feldzüge des Pharaos und über seine Kämpfe mit Feinden, Bilder mit seinen Siegen und Niederlagen. An zwei Türmen gibt es spezielle Slots für Flaggen. Der Herrscher erscheint in traditioneller Pose, hält seine Feinde an den Haaren einen Schritt vom Tod entfernt und schlägt sie mit seinem Streitkolben. Auf dem nördlich gelegenen Turm zeigt sich der Herrscher in einer roten Krone und steht vor Ra-Kharhat.
Doch auf dem Südturm trägt der Pharao eine weiße Krone und vernichtet seine Gefangenen vor Amon-Ra. Diese beiden Götter führen ganze Gruppen von Gefangenen vorwärts. Die antiken Künstler stellten die Länder, die Armeen eroberten, in Form von runden Festungen dar. Außerdem schrieben sie die Namen der Städte dieser Feinde ein und krönten sie mit gefangenen Gefangenen.
Zweiter Mast
Der zweite Pylon führt weiter in den zweiten Hof, in dem sich vier weitere Säulengänge befinden. Später baute der frühere Christian diesen Hof in eine Kirche um. Da die Christen alle heidnischen Gemälde mit Kalk bedeckten, sind die Bilder in gutem Zustand erhalten geblieben.
Von der einen und der anderen Seite des Hofes kann man wunderbare Prozessszenen betrachten. An den Wänden auf der rechten Seite beschreiben die Farben das Große Fest des Gottes Mina. Die Wände auf der linken Seite zeigen jedoch die Szene des Ptah Sokaris Festivals. An diesen Wänden stellten die alten Ägypter faszinierende Reliefs dar. In der ersten Szene – Ramses greift die Libyer an, dieser Herrscher schießt Pfeile aus einem Bogen und die Feinde zerstreuen sich in alle Richtungen. Die zweite Szene zeigt, wie Ramses aus einer Schlacht mit drei Gefangenen zurückkehrt, die er gefesselt und an sich gefesselt hat. Außerdem zeigt die Szene, dass ihm zwei Träger folgen. In der dritten Szene führt der Pharao seine Gefangenen zu Amon und Mut.
Säulenhalle
Hinter diesem Hof befindet sich eine große Säulenhalle, die mit Säulen in 6 Reihen gefüllt ist. Die Erbauer bedeckten es ursprünglich mit einem riesigen Dach; sie unterstützten es mit 24 Spalten. Diese Säulen stehen in vier Reihen mit sechs Säulen, mit einer doppelten Reihe von mittleren und dickeren Säulen als die anderen. Hier gezeigt sind Bilder des Pharaos mit Gottheiten. Alle Seiten der Halle haben Durchgänge zu anderen Räumen. Die alten Ägypter bewahrten in den Räumen auf der linken Seite teure Dinge auf, alle möglichen Musikinstrumente und Schmuck. Wenn Sie weiter gehen, gibt es zwei weitere Säulenhallen und daneben Kammern mit Heiligtümern.
Wände
Die altägyptischen Maler schmückten die Mauern dieser Burg mit zahlreichen Reliefs. Diese Reliefs zeigen Szenen von Schlachten mit Feinden und sind den Kriegen dieser Zeit gewidmet. Auf der Rückseite des Tempels zeigen Reliefs die Schlacht von Ramses mit den Nubiern. Auf dem nördlichen Teil der Mauer zeigen 10 Szenen die Kriege gegen die Libyer und den Sieg über das Seevolk. Aber, auf der Südseite der Mauer befindet sich der Festkalender. Dieser Kalender enthält Opferlisten aus der Regierungszeit von Ramses III.
Decke
Und wenn man sich Decke und Wände genau anschaut, sieht man darauf Noten, die den Herrscher loben. Früher dekorierten die alten Ägypter alle Bilder mit leuchtenden Farben. Es gibt jedoch einige stumpfe Schattierungen auf diesen Bildern, die sie in unserer Zeit schließlich weniger auffällig machen. Sie können die Burg durch das Südtor betreten. Auf der linken Seite befindet sich ein Tempel der Priester von Amun.
Tod von Ramses III
Der Herrscher des alten Ägypten wurde sofort getötet. Wissenschaftler, die die Überreste des Pharaos untersuchten, fanden heraus, dass der Mörder ihm die Kehle durchgeschnitten hatte. Viele Quellen deuten darauf hin, dass der Mörder durchaus der Sohn des Pharaos selbst gewesen sein könnte. Der Grund dafür, Ramses III. hat ihn nicht als Erbe des gesamten Staates hinterlassen.