Gott Amun war eine Gottheit in der ägyptischen Mythologie, die zu einer der wichtigsten Gottheiten im alten Ägypten wurde. Der Name buchstabierte auch Amon, Amoun, Amen und manchmal Imen. Das Wort „Amun“ bedeutet „der Unsichtbare“.
Die alten Ägypter stellten den Gott Amun in verschiedenen Formen dar. Daher erschien Amun in Gestalt eines Mannes mit Widderkopf, eines froschköpfigen Mannes, eines Widders, eines Mannes mit einer Straußenfederkrone und einer Gans.
Göttliche Stellung des Gottes Amun im alten Ägypten
Amun begann als thebischer Wind- und Fruchtbarkeitsgott. Seine Macht wuchs, als die Stadt Theben von einem unbedeutenden Dorf im alten Königreich zu einer mächtigen Metropole im Mittleren und Neuen Königreich wuchs. Er stieg auf, um ein Mitglied der acht Götter zu werden, die zusammen die Ogdoad von Hermopolis genannt werden. Er wurde dann Mitglied der drei Götter, die als Triade von Theben bezeichnet werden.
Damals nannten ihn die alten Ägypter den Schutzpatron der thebanischen Pharaonen. Außerdem verbanden sie ihn schließlich mit dem Sonnengott Ra, der die dominierende Gottheit des Alten Königreichs war. So erhielt er Namen wie Amun-Ra, König der Götter und Herrscher der Großen Ennead. Auch die alten Ägypter feierten Amun-Ra als Nationalgott, Schöpfer des Universums, Beschützer des Pharaos und Kriegsgott.
Tempel, die Amun Ra . geweiht sind
Der Tempel von Karnak war der Haupttempel von Amun. Sein Ruhm reichte weit über die Grenzen Ägyptens hinaus. So verbreitete sich Amuns Kult nach Äthiopien, Nubien, Libyen und einem Großteil Palästinas. Die Griechen hielten ihn für eine ägyptische Manifestation ihres Gottes Zeus. Sogar Alexander der Große hielt es für lohnenswert, das Orakel des Gottes Amun zu konsultieren.
Tempel des Gottes Amun in Karnak
Der Hauptunterschied zwischen Karnak und den meisten anderen Tempeln und Stätten in Ägypten ist die Zeit des Baus und der Entwicklung. Wir sprechen hier nicht von einem einzigen Tempel; sondern ein Komplex von Tempeln. Als altägyptischer Tempel begann der Bau im Reich der Mitte und dauerte bis in die ptolemäische Zeit. Es hat lange gedauert, bis er seine endgültige Form erreicht hatte.
Fast alle alten ägyptischen Herrscher haben in diesem riesigen und kolossalen Komplex ihre Spuren hinterlassen. Etwa dreißig Pharaonen trugen zu den Gebäuden bei. Dieser Bau- und Renovierungsprozess hat zu einer Größe, Komplexität und Vielfalt geführt, die anderswo nicht zu sehen ist. Es ist das größte jemals gebaute religiöse Gebäude mit einer Fläche von etwa 200 Hektar! Darüber hinaus war es fast 2.000 Jahre lang ein Wallfahrtsort.
Geschichte des Tempels des Gottes Amun
Der Tempelkomplex von Karnak beherbergt mehrere Tempel, Kapellen, Türme und andere Gebäude. Der Bau des Komplexes begann während der Herrschaft von Senusret I. im Reich der Mitte und dauerte bis in die ptolemäische Zeit. Wenn wir uns den Ort genauer ansehen, können wir jedoch feststellen, dass die meisten Gebäude aus dem Neuen Reich stammen.
Dieser Komplex ist ein riesiges offenes Gelände. Es besteht aus vier Hauptteilen: dem großen Tempel des Gottes Amun, dem Bezirk von Mut, dem Bezirk von Montu und dem abgebauten Tempel von Amenhotep IV. Einige kleinere Tempel und Heiligtümer verbinden den Bezirk von Mut, den Bezirk von Amun-Re und den Luxor-Tempel.