Ägypten grenzt im Osten an das Rote Meer und im Norden an das Mittelmeer. Einerseits erstreckt sich die Küste des Roten Meeres 800 km von Suez bis zur sudanesischen Grenze. Auf der anderen Seite erstreckt sich die Mittelmeerküste entlang der Nordküste über etwa 1.050 km. Es erstreckt sich von der Ostseite der Sinai-Halbinsel an der ägyptischen Grenze zum Gazastreifen bis zum westlichen Dorf Sallum an der ägyptischen Grenze zu Libyen. Tatsächlich haben diese ausgedehnten Meeresgebiete mehrere Meeresinseln. Ägypten hat 39 Meeresinseln. Diese Inseln sind natürliche Inseln, mit Ausnahme der künstlichen Insel im Golf von Aqaba.
Küsteninseln in Ägypten
Hier ordnen wir diese Inseln nach ihrer Lage wie folgt ein:
- Inseln des Roten Meeres.
- Auch die Mittelmeerinseln.
Inseln des Roten Meeres
- Giftun-Inseln.
- Abu Munkar.
- Hamata-Inseln.
- El-Ikhwan-Inseln.
- Auch Grüne Insel.
- Mukkawar-Insel.
- Insel des Pharaos.
- Sanafir-Insel.
- Und Insel Shadwan.
- Insel Tiran.
- Insel der Utopie.
- Außerdem die Insel Zabargad.
Giftun-Inseln
Giftun-Inseln gibt es im Roten Meer entlang der Küste der Stadt Hurghada, Gouvernement Al-Barhr Al-Ahmar – Ägypten. Diese Inseln liegen etwa 11 Kilometer östlich der Küste von Hurghada. Heute ist Giftun Island die bekannteste am Roten Meer. Es ist auch das wichtigste in Bezug auf Tourismus und Umweltaktivitäten. Es ist die einzige Insel, die berechtigt ist, Meeresaktivitäten auf ihrem Territorium zu begrüßen. Die Giftun-Inseln bilden einen Teil des Meeresschutzgebiets im Roten Meer mit spektakulären Korallenriffen und Steilhängen. Die ägyptische Regierung hat diese Giftun-Inseln seit 1995 zu einem Schutzgebiet erklärt. In Anbetracht dessen, dass die ägyptische Regierung die Niederlassung auf den restlichen 38 Inseln, die Ägypten hat, nicht erlaubt.
Geographie der Giftun-Inseln
Die Inseln gehören zu den ägyptischen Meeresinseln, die entlang der Küste des Roten Meeres existieren. Sie sind in zwei separate unterteilt – Big Giftun und Small Giftun. Erstere – Big Giftun Island, hat nach Shadwan Island die zweitgrößte Fläche. Außerdem sind beide Inseln Teil eines umfangreicheren Archipels, zu dem noch eine weitere Insel, Abu Monqar, gehört. Darüber hinaus weisen sie seltene geologische Zusammensetzungen und Gesteinsintensitäten auf.
In der Nähe dieser beiden Inseln gehören Banana Reef, Sha’ab Sabrina, Erg Somaya und Sha’ab Torfa zu den berühmten Riffspots in Hurghada. Die Inseln sind bekannt für ihre seltenen Korallenriffe, bunten Fische und außergewöhnlichen Vögel. Auch das Meeresleben, das diese Inseln umgibt, ist eines der reichsten im Roten Meer. Es hat mehr als 196 Arten von festen Korallenriffen. Dieses Riff repräsentiert etwa 80% der Artenvielfalt der Korallenriffe im Roten Meer. Außerdem leben in diesen Korallenriffen mehr als 794 Fischarten. Folglich macht diese Anzahl von Fischen etwa 65 % der Artenvielfalt der Fische aus.
Bemerkenswert ist, dass es auf der Insel zwei Vogelarten gibt, die vom Aussterben bedroht sind. Diese Vögel sind die Dreizehenmöwen und eine bestimmte Art von Adlern. An den Stränden dieser Insel lebt auch eine der seltenen Schildkröten.
Utopie-Insel
Die ägyptische Insel Utopia ähnelt in zweierlei Hinsicht der Fiktion von Sir Thomas More. Der erste Aspekt ist eine isolierte Insel. Während der zweite Aspekt, das abwechselnde Aufsteigen der Flut, die Insel bei Nacht völlig überwältigt. Wenn es Tag ist, sinkt die Flut. So erscheint Utopia jeden Tag sauber und neu. Der bereits erwähnte Erneuerungsprozess entspricht der von Sir Thomas More geforderten Perfektion. Natürlich ist es Grund genug, diese Insel „Utopia“ zu nennen.
Inseln des Mittelmeers
- Nelsons Insel.