Die Tempel von Abu Simbel – die berühmtesten Felsentempel, die sich in der Nähe des modernen Dorfes Abu Simbel befinden, am Zweiten Nilkatarakt, der Grenze zwischen Niedernubien und Obernubien. Es gibt zwei Tempel, den Großen Tempel, der Ramses II. Gewidmet ist, und den Kleinen Tempel, der seiner Frau Königin Amun-her-khepeshef gewidmet ist.
Die Lage der Tempel von Abu Simbel
Die Abu Simbel-Tempel sind zwei gewaltige Felsentempel im nubischen Dorf Abu Simbel im Assuan, Ägypten. Sie befinden sich am westlichen Ufer des Nassersees, etwa 230 km südwestlich von Assuan.
Die Geschichte der Tempel von Abu Simbel
Die Zwillingstempel wurden ursprünglich im 13. Jahrhundert v. Chr. Während der Regierungszeit des Pharaos Ramses II. In der 19. Dynastie aus dem Berg gehauen. Während seiner Regierungszeit baute Ramses II. In Nubien mehrere große Tempel, um die Macht der Nubier Ägyptens zu beeindrucken und die Quelle des Goldes und vieler anderer wertvoller Handelswaren zu sichern.
Der Bau des Tempelkomplexes begann etwa 1264 v. Chr. Und dauerte etwa 20 Jahre bis 1244 v.Chr. Es wurde als “Tempel von Ramses, von Amun geliebt” bekannt.
Abu Simbel-Tempel nach dem 5. Jahrhundert nach Christus
Mit dem Verbot der Verehrung antiker Gottheiten in Ägypten gerieten die Tempel außer Betrieb und wurden schließlich von Sand bedeckt. Bereits im 6. Jahrhundert n. Chr. Bedeckte der Sand die Statuen des Haupttempels bis zu den Knien. Der Tempel war bis 1813 vergessen, als Jean-Louis Burckhardt den obersten Fries des Haupttempels fand. Burckhardt sprach über seine Entdeckung mit dem italienischen Forscher Giovanni Belzoni, der zu dem Ort reiste, aber keinen Zugang zum Tempel ausgraben konnte. Belzoni kehrte 1817 zurück, diesmal gelang ihm der Versuch, den Komplex zu betreten.
Nach dem Bau des Assuan-Staudamms am Nil war die Verlegung der Tempel notwendig, oder sie wären während der Gründung des Nassersees, des massiven künstlichen Wasserreservoirs hinter diesem Damm, unter Wasser gegangen.
Im Jahr 1959 begann eine internationale Spendenaktion, um die Monumente von Nubien zu retten: Die südlichsten Relikte dieser alten menschlichen Zivilisation waren durch die aufsteigenden Gewässer des Nils bedroht, die aus dem Bau des Assuan-Staudamms resultierten.
Die Rettung der Abu-Simbel-Tempel begann 1964 durch ein multinationales Team von Archäologen, Ingenieuren und erfahrenen Bedienern von schwerem Gerät, die unter dem UNESCO-Banner zusammenarbeiteten. Es kostete damals rund 40 Millionen US-Dollar. Zwischen 1964 und 1968 wurde das gesamte Gelände sorgfältig in große Blöcke (bis zu 30 Tonnen, im Durchschnitt 20 Tonnen) geschnitten, abgebaut, an einem neuen Standort 65 Meter höher und 200 Meter vom Fluss entfernt in einer der größten abgelöst Herausforderungen der archäologischen Technik in der Geschichte. Einige Strukturen wurden sogar vor den Wassern des Nassersees bewahrt.
Der Komplex wurde 1968 unter Aufsicht des polnischen Archäologen Kazimierz Michałowski auf einem künstlichen Hügel aus einem Kuppelbau hoch über dem Assuan-Staudamm hochgezogen.
Der eingestürzte Koloss des Großen Tempels soll kurz nach seinem Bau während eines Erdbebens gefallen sein. Beim Verschieben des Tempels wurde beschlossen, den Tempel zu verlassen, da das Gesicht fehlt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …