Tempel von Karnak

Tempel von Karnak

Die Tempel von Karnak stellen die größte Tempelanlage der Antike dar. Erstaunlicherweise repräsentiert es die vereinte Leistung vieler Generationen antiker Baumeister und Pharaonen. Sein alter Name ist Ipet-isut, was „der heiligste Ort“ bedeutet. Kontinuierlich dauerte der Bau dieses komplexen Tempels mehr als zweitausend Jahre. Es umfasst drei Haupttempel, kleinere geschlossene Tempel und mehrere äußere Tempel auf 247 Hektar. In der großen „Hypostyle Hall“ befindet sich ein unglaublicher Wald aus riesigen Säulen.

Der Hauptunterschied zwischen Karnak und den meisten anderen Tempeln und Stätten in Ägypten ist die Zeit des Baus und der Entwicklung. Es dauerte lange, bis der Bau seine endgültige Form erreichte. Wir sprechen hier nicht von einem einzigen Tempel; sondern ein Komplex von Tempeln. Als altägyptischer Tempel begann der Bau im Reich der Mitte und dauerte bis in die ptolemäische Zeit. Fast alle Herrscher des alten Ägyptens haben in diesem riesigen und kolossalen Komplex ihre Spuren hinterlassen. Etwa dreißig Pharaonen trugen zu den Gebäuden bei. Dieser Bau- und Renovierungsprozess hat zu einer Größe, Komplexität und Vielfalt geführt, die anderswo nicht zu sehen ist. Es ist das größte jemals gebaute religiöse Gebäude mit einer Fläche von etwa 200 Hektar! Darüber hinaus war es fast 2.000 Jahre lang ein Wallfahrtsort.

Lage der Tempel von Karnak

Der riesige ikonische Komplex von Karnak ist ein altägyptischer Tempelbezirk am Ostufer des Nils in Theben. Es steht in El-Karnak, Luxor Governorate-Ägypten.

Geschichte der Tempel von Karnak

Der Tempelkomplex von Karnak beherbergt mehrere andere Tempel, Kapellen, Pylone und andere Gebäude. Der Bau des Komplexes begann während der Herrschaft von Senusret I. im Reich der Mitte und dauerte bis in die ptolemäische Zeit. Wenn wir uns den Ort genauer ansehen, können wir jedoch feststellen, dass die meisten Gebäude aus dem Neuen Reich stammen.

Dieser Komplex ist ein riesiges offenes Gelände. Es besteht aus vier Hauptteilen: dem großen Tempel von Amon, dem Bezirk von Mut, dem Bezirk von Montu und dem abgebauten Tempel von Amenhotep IV. Einige kleinere Tempel und Heiligtümer verbinden den Bezirk von Mut, den Bezirk von Amun-Re und den Luxor-Tempel.

Der Komplex von Karnak besteht aus mehreren Gebäuden und Elementen. Hier werden wir versuchen, eine Vorstellung von den meisten von ihnen zu geben:

Merkmale der Tempel von Karnak

1. Allee der Sphinxe

Avenue of Sphinxes in Karnak temple
Avenue of Sphinxes in Karnak temple

Das erste, was Sie sehen können, wenn Sie den Komplex von Karnak betreten, ist eine kolossale Allee von Sphinxen. Diese Allee führt zum ersten Pylon des Großen Tempels von Amon-Re. Auf beiden Seiten sind die Sphinxen des Gottes Amon-Re zu sehen. Diese Sphinxen sind widderköpfig und symbolisieren den Gott Amon-Re. Auf den Pfoten der Sphinxen steht ein kleines Bildnis von Ramses II. in Form von Osiris.

Der erste Pylon

Nectanebo I (380-362 v. Chr.) baute den ersten Mast im Karnak-Komplex. Dieser Mast ist der letzte, der in Karnak gebaut wird. Es wurde nie wegen der Invasion zu dieser Zeit fertiggestellt oder dekoriert. Dieses kolossale Gebäude stellt den größten Pylon Ägyptens und den Haupteingang zum Tempel dar.

Der Nordturm dieses massiven Pylons ist 21,70 m hoch, während; das südliche Gebäude ist 31,65 m. Wir können uns vorstellen, wie riesig es bei der Berechnung seiner Abmessungen ist, vorausgesetzt, es hat eine endgültige Form erreicht. Hätten die alten Ägypter das Bauwerk fertiggestellt, hätte es eine Höhe zwischen 38 m bis 131 40 m erreicht.

Der Große Hof

In der Mitte dieses geräumigen Hofes befindet sich der Kiosk von Tahraqa. An seinen Seiten befindet sich links der Schrein von Seti I, rechts der Tempel von Ramses III. An seinem Ende befindet sich die Statue von Ramses II und der zweite Pylon.

Der Kiosk von Tahraqa

Pharao Taharaqa baute mitten auf dem Großen Hof einen Kiosk. Es ist der Pharao der 25. Dynastie, der von 690-664 v. Chr. regierte. Dieser riesige Kiosk bestand ursprünglich aus zehn einundzwanzig Meter hohen Säulen. Die altägyptischen Baumeister errichteten diese papyrusähnlichen Säulen und verbanden sie durch eine niedrige Mauer. Besucher des Tempels von Karnak können feststellen, dass nur noch eine große Säule in voller Höhe steht, während die anderen ihr Oberteil verloren haben.

4. Barkkapelle von Ramses III

Der erste Hof ist auf beiden Seiten von acht Säulen gesäumt. An diesen Säulen sind Osiridenstatuen des Königs angebracht. Die Statuen auf der Westseite zeigen den König mit der roten Krone des Südens, während die Statuen auf der Ostseite Ramses III. zeigen, der die Weiße Krone des Nordens trägt.

Hinter dem Hof befindet sich ein Vestibül mit vier Osiridensäulen. Dieser Hof führt wiederum in eine kleine Säulenhalle, die wiederum in drei Kapellen für die Barken von Karnak führt.

Statuen von Ramses II

Diese kolossalen Statuen aus rotem Granit stehen vor dem zweiten Pylon im Großen Hof des Tempels. Herrlich zeigen diese Statuen Ramses II., der den Nemes-Kopfschmuck mit der Doppelkrone von Ober- und Unterägypten trägt. Es ist eine Osiride-Statue, bei der die Arme der Könige auf seiner Brust verschränkt ruhen und Krummstab und Dreschflegel halten; Symbole des Königtums. Prinzessin Bent’anta (Bint-Anath) hat eine Blume und trägt eine Uräus-Krone aus sich aufbäumenden Kobras zu seinen Füßen. Ihr Name Bent’anta ist syrisch und bedeutet „Tochter von Anath“ und bezieht sich auf die kanaanäische Göttin Anath. Ihre Mutter war Isetnofret, eine der beliebtesten Ehefrauen von Ramses.

Der zweite Pylon

Der zweite Pylon wurde von Horemheb (1323-1295 v. Dieses Gebäude wurde vor Horemhabs Tod nicht fertiggestellt und teilweise dekoriert. Sein Nachfolger Ramses I. vollendete die Dekoration des Pylons während seiner kurzen Regierungszeit von weniger als zwei Jahren. Ramses, ich habe alle Kartuschen von Horemhab durch seine eigenen ersetzt. Ramses I. baute auch zwei kleine Schreine, die auf beiden Seiten des zentralen Durchgangs an die Ostwand des Turms grenzten. Wiederum hat Ramses II. während seiner Herrschaft über Ägypten diese königlichen Kartuschen an sich gerissen.

Die Große Hypostilhalle

Die Große Säulenhalle ist das fantastischste Gebäude in den Tempeln von Karnak. Es nimmt 16.459 Meter ein und verfügt über 134 Säulen. Die größten zwölf Säulen sind 21 Meter hoch und tragen den zentralen Teil der Struktur. Die anderen 122 Säulen sind etwa 12 Meter hoch. Tatsächlich ist es immer noch der größte Raum aller religiösen Gebäude der Welt. Seti I – ein Pharao, der von 1290 bis 1279 v. Chr. regierte, baute diesen erstaunlichen Ort.

Szenen zeigen, wie Seti I und sein Nachfolger Ramses II. an den Außenmauern Feinde aus Libyen, Syrien und der Levante schlagen.

Der heilige See

Thutmosis III. (1473-1458 v. Chr.) grub den Heiligen See im Tempel von Karnak. Es ist das größte seiner Art, da es 120 x 77 m misst. Dieser Heilige See hat eine Steinmauerlinie und Treppen, die ins Wasser absteigen.

Die Priester nutzten diesen See für Rituale. Sie betrachteten es auch als Heimat der Heiligen Gänse von Amun. Diese Priester hatten ihre Lagerräume und Wohnräume um ihn herum. Außerdem gab es in der Nähe des Sees eine Voliere für Wasservögel.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.