Tempel von Kom Ombo

Tempel von Kom Ombo

Der Tempel von Kom Ombo ist ein einzigartiger Tempel mit einem doppelten Design in der Stadt Kom Ombo im Gouvernement Assuan in Oberägypten. Das Gebäude beeindruckt, weil seine Struktur aus zwei aneinandergrenzenden Teilen besteht. Mit anderen Worten, die Römer duplizierten die Höfe, Hallen, Heiligtümer und Räume für zwei Göttergruppen.

Lage des Tempels von Kom Ombo

Geschichte des Tempels von Kom Ombo

Die alten Ägypter bauten bereits im Neuen Reich einen Tempel von Kom Ombo zu Ehren der Götter Horus und Sobek. Die wiederverwendeten Blöcke lassen auf einen früheren Tempel aus der Zeit des Mittleren Reiches schließen. Vom Tempel des Neuen Königreichs ist jedoch nur wenig übrig geblieben.

Der bestehende Tempel stammt aus der ptolemäischen Dynastie 180–47 v. Ptolemaios VI. Philometor (180–145 v. Chr.) begann zu Beginn seiner Herrschaft mit dem Bau dieses Tempels. Andere Ptolemäer trugen zu seinem Bau bei, insbesondere Ptolemaios XIII. Theos Philopator (51-47 v. Chr.), der innere und äußere Hypostile baute. Später zeugt die Römerzeit von weiteren Ergänzungen zu diesem Komplex.

Im September 2018 gab das ägyptische Antikenministerium bekannt, dass an diesem Tempel eine Sphinxstatue aus Sandstein entdeckt wurde. Die Figur misst etwa 28 cm in der Breite und 38 cm in der Höhe und stammt wahrscheinlich aus der ptolemäischen Dynastie.

Gott Horus

Gott Horus ist eine der bedeutendsten altägyptischen Gottheiten. Er war der Gott des Königreichs, des Himmels und der Gott des Lebens. Horus ist der Sohn von Isis und Osiris.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.