Tempel von Thutmosis III

Tempel von Thutmosis III

Deir el-Bahari ist die Heimat des Tempels von Thutmosis III. Der Tempel liegt direkt im Zentrum des Deir el-Bahari-Tals auf einer felsigen Plattform. Daher dominiert es die anderen umgebenden Strukturen. Der Tempel der Hatschepsut und der Tempel von Mentuhotep Nebhepetre umgeben die Struktur selbst.

Diese besonderen Tempel stammen aus der elften Dynastie. Diese Tempel bilden zusammen mit dem Tempel von Thutmosis III. ein prächtiges Relikt des alten Ägyptens.

Lage des Tempels von Thutmosis III

Der Tempel von Thutmosis III. befindet sich in Deir el-Bahari. Darüber hinaus wird auch das nördliche Kloster am Westufer des Nils gegenüber der Stadt Luxor genannt. Der Ort wird durch den Berg el Qurna vom Tal der Könige getrennt.

Geschichte des Tempels von Thutmosis III

Der Tempelbau fand im letzten Jahrzehnt der Herrschaft Thutmosis III. statt. Wir können vermuten, dass es um die Zeit von 1435 bis 1425 v. Höchstwahrscheinlich wurde der Tempel durch ein Erdbeben zerstört. Dies geschah zu Beginn der einundzwanzigsten Dynastie. Viele Entdeckungen fanden schließlich statt. Eine davon waren die mit Reliefdekor bedeckten Mauerfragmente.

Darüber hinaus modellierte das Gebäude die benachbarten terrassierten Tempel. Es ähnelt ihren Säulenhallen, die die Rampen flankierten, die zu höheren Ebenen führten.

Djeser-Akhet („Heiliges des Horizonts“) ist ein anderer Name für diese Struktur. Später entdeckten Archäologen in den Jahren 1962-1967 die Überreste des Tempels von Thutmosis III.

Prof. Kazimierz Michalowski begann mit diesen Ausgrabungen. Er war Direktor des Polnischen Zentrums für Mittelmeerarchäologie der Universität Warschau in Kairo. 1978 wurde die Arbeit wieder aufgenommen, um die Dekorationen des Tempels wieder aufzubauen.

Thutmosis III

Thutmosis III. regierte Ägypten während der 18. Dynastie. Der ägyptische Pharao regierte zwischen 1479 und 1425 v. Der Sohn des Pharaos Thutmosis II. und Isis verlor im Alter von drei Jahren seinen Vater. Da der junge König zu jung war, um Ägypten zu regieren, diente seine Stiefmutter als Regentin.

Später erklärte sich Hatscheput zum Pharao. Daher wurde Thutmosis zum Kommandeur der großen Armeen Ägyptens. Nach dem Tod von Hatschepsut bestieg Thutmosis III. schließlich den Thron und regierte Ägypten.

Der König erweiterte die Grenzen Ägyptens nach Syrien, Palästina, Megiddo, Mitanni. Er erlangte erfolgreich die Kontrolle über Nubiens Goldminen. Daher die Schatzkammer Ägyptens zu vergrößern und sich als großer Herrscher zu etablieren.

Orientierung des Tempels

Der Tempel war kleiner als andere Komplexe, die früher in Deir el-Bahari errichtet wurden. Eine kleine erhöhte Terrasse unmittelbar nordwestlich des Grabtempels von Mentuhotep II beherbergt den Tempel von Thutmosis III. Daher eng zwischen Mentuhotep II und dem Tempel der Hatschepsut unmittelbar im Nordosten positioniert.

Der größte Teil des Thutmosis-Tempels liegt über der oberen Terrasse des Hatschepsut-Tempels. Es ruht auf einer quadratischen Plattform, die teilweise aus dem Felsen geschnitten wurde. Darüber hinaus besteht die Plattform teilweise aus losen Steinen, die von Steindeckwerken getragen werden.

Zweck des Tempels

Der Tempel ehrt in erster Linie den Gott Amun. Darüber hinaus verehrt es beide Formen des Gottes; Amun-Re und Amun-Kamutef. Der Tempel spielte wahrscheinlich eine Rolle im Begräbniskult des Pharaos. Der eigentliche Grabtempel des Königs Hankhet-Ankh ist jedoch nicht weit entfernt. Es liegt etwas südlich von Deir el-Bahari, neben dem Hügel von Qurna.

Historiker sagen, dass der Tempel eine wichtige Rolle beim „Schönen Fest des Tals“ gespielt haben könnte. Dieses altägyptische Fest feierte die Toten. Ursprünglich erfüllte der Tempel Hatschepsut den Zweck dieses Festes. Höchstwahrscheinlich erhielt der Thutmosis-Tempel jedoch während seiner Reise das Schiff des Gottes.

Konstruktion

Rekhmire, der hohe Beamte, Wesir von Thutmosis III., beaufsichtigte den Bau des Tempels. Dies geschah im letzten Jahrzehnt der Regierungszeit des Königs. Der Tempel selbst besteht aus Sandstein und Kalkstein. William C. Hayes veröffentlichte dokumentarische Beweise, aus denen hervorgeht, dass der Bau im Regierungsjahr 42 begann.

Es wurde wahrscheinlich nicht bis zum Regierungsjahr 54 fertiggestellt, als der König starb. Daher wurde der Bau durch den Nachfolger des Königs Amenophis II. vollendet.

Entdeckung des Tempels

Gelehrte glaubten, dass der Tempel am Ende der 20. Dynastie vollständig zerstört wurde. Ein Erdrutsch etwa 250 Jahre nach seiner Fertigstellung könnte dies verursacht haben. Anschließend wurde der Tempel seiner Sandsteinbausteine ​​geplündert.

Schließlich stürzte der bebaute Teil seiner tragenden Plattform vollständig ein. Dies führte dazu, dass die südöstliche Ecke des Tempels auf den Tempel von Mentuhotep unten fiel.

Es gab jedoch eindeutig einen Damm, der zum eigentlichen Standort führte. Archäologen entdeckten den Tempel in den 1960er Jahren. Sie fanden Relieffragmente von Djeser-Akhet unter den Trümmern des Tempels Mentuhotep II. Die Ausgräber der Egypt Exploration Society fanden diese Fragmente und ließen die Wiederentdeckung des Tempels einige Jahrzehnte später erahnen.

Wiederaufbau des Tempels

Der Tempel von Thutmosis III wurde großflächig zerstört. Dies wiederum behinderte den Wiederaufbauprozess. Die obere Terrasse wurde jedoch aufgrund der Umrisse der Mauern rekonstruiert. Diese waren auf den Resten der Gehwege sichtbar. Auch die teilweise erhaltenen Säulenfüße und -schäfte zeigten die Formen.

Bei den Ausgrabungen wurden Zehntausende von Relieffragmenten und Wandinschriften entdeckt. Außerdem fanden sie Statuetten, Stelen von Würdenträgern und Skulpturen des Herrschers.

Dazu gehörte eine 2 Meter hohe Steinstatue von Thutmosis III. Die PCMA UW nahm ihre Arbeit 1978 wieder auf und dauert bis heute an. Es kooperiert mit dem Nationalmuseum in Warschau und dem ägyptischen Antikenministerium.

Ihr Hauptzweck besteht darin, sich auf die Rekonstruktion des Reliefs und der architektonischen Dekoration zu konzentrieren. Sie dokumentieren und bewahren auch polychrome Flachreliefs. Seit 2008 leitet Monika Dolinska das Werk.

Heutige Tag

Heute ist ein kleiner Teil der Westmauer mit einigen Kammern erhalten. Diese Strukturen wurden größtenteils restauriert. Außerdem werden die gemalten Reliefs durch polychrome Blöcke in Position gehalten.

Die Ausgrabungen am Tempel liefern weiterhin interessantes Material. Archäologen gewinnen nützliche Einblicke in die wichtige Epoche der altägyptischen Zivilisation.

Fazit

Der Tempel von Thutmosis III. rühmt sich der königlichen Macht, die der König zu seiner Zeit innehatte. Trotz des Zustands seiner Zerstörung hat der Tempel wertvolle Einblicke in das Leben der Könige gewonnen. Besucher können die großen Tempel im Deir el-Bahari-Komplex nebeneinander sehen.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.